1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln sämtliche Rechtsverhältnisse für zwischen der Gut Food GmbH (Verkäuferin) und ihren Kunden (Käufer) abgeschlossenen Kaufverträge, sei es im Online-Shop (Online-Shop) oder per E-Mail. Diesen AGB entgegenstehende Bestimmungen des Käufers werden hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.
1.2 Im Falle eines Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit:
Gut Food GmbH
Oberdorfstrasse 15a
9524 Zuzwil SG
SCHWEIZ
Unternehmensidentifikation-Nr. CHE-439.870.327
Eingetragen im Handelsregister des Kantons St. Gallen
CH: Mehrwertsteuer Nr.: CHE-439.870.327 MWST
DE: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. (Ust-IdNr.) DE367350514
2. Vertragsabschluss
2.1. Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Der Verkäufer kann dieses Angebot jederzeit annehmen. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail.
2.2. Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung, erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.
2.3. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit seine Angaben zu überprüfen.
2.4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.5. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte ausschliesslich zu privaten Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.
3. Preise
3.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.
3.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwert-/ Umsatzsteuer, falls eine entsprechende zu entrichten ist.
3.3. Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
4. Bezahlung
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, den in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen. Es stehen dazu die Zahlungsmöglichkeiten via Kreditkarte, PayPal oder Vorkasse (Banküberweisung) zur Verfügung. Bei Onlinezahlungen wird der Warenwert am Tag des Bestellungseinganges belastet. Änderungen vorbehalten.
4.2 Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, wird der Kunde abgemahnt. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist fällt er automatisch in Verzug. Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde Verzugszinsen in der Höhe von 5%.
4.3 Die Verkäuferin behält sich vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen Vorauskasse zu verlangen.
4.4 Verrechnung des in Rechnung gestellten Betrages mit einer allfälligen Forderung des Kunden gegen die Verkäuferin ist nicht zulässig.
4.5 Der Verkäuferin steht das Recht zu bei Zahlungsverzug die Dienstleistungserbringung, die Lieferung des Produkts oder die Gewährung der Lizenz zu verweigern.
5. Ablauf der Bestellung
5.1 Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
a) Auswahl der gewünschten Waren
b) Bestätigung durch Anklicken des Feldes «In den Warenkorb»
c) Prüfen der Angaben im Warenkorb
d) Bestätigung durch Anklicken des Feldes «Kasse»
e) Auswahl der Bezahlmethode und Eingabe der Daten des Käufers
f) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten
g) Verbindliche Übermittlung der Bestellung, der Bezahlung und Annahme der AGB durch Anklicken des Feldes «Kostenpflichtig bestellen».
5.2 Bestätigte Aufträge können seitens des Käufers nicht mehr annulliert oder geändert werden.
6. Pflichten der Verkäuferin
6.1. Vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung, erfüllt die Verkäuferin ihre Verpflichtung durch Erbringung der vereinbarten Dienstleistung. Die Dienstleistung beinhaltet die Leistungen, welche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses online publiziert sind oder waren.
Ein Grossteil der Dienstleistungen der Verkäuferin werden online erbracht. Für alle weiteren Dienstleistungen gilt der Sitz der Verkäuferin als Erfüllungsort, es sei denn es werden anderweitige Bestimmungen getroffen.
6.2.Die Parteien haben das ausdrückliche Recht, zur Erledigung ihrer vertragsgemässen Pflichten Hilfspersonen beizuziehen. Sie haben sicherzustellen, dass der Beizug der Hilfsperson unter Einhaltung aller zwingenden gesetzlichen Bestimmungen und allfälliger Gesamtarbeitsverträge erfolgt.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Beanstandungen wegen Mängeln oder wegen unvollständiger oder unrichtiger Lieferung sind der Verkäuferin unverzüglich, spätestens 14 Tage ab Lieferdatum schriftlich mitzuteilen. Versteckte Mängel sind sofort, spätestens aber 3 Tage nach Entdeckung der Verkäuferin schriftlich mitzuteilen. Versäumt der Käufer die rechtzeitige Meldung, so erlöschen seine Ansprüche. Nach Rücksendung der beanstandeten Ware erhält der Käufer bei Vorliegen eines Mangels eine Ersatzlieferung. Ist keine Ersatzlieferung möglich, erstattet der Verkäufer die geleistete Zahlung. Darüber hinaus ist jeder Anspruch auf Minderung, Wandelung oder Schadenersatz für Mangelfolgeschäden, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
7.2 Der Käufer verwirkt allfällige Mängelrechte bei unsachgemässem Gebrauch der Ware. Mängel aus normaler Abnützung sowie als Folge unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch den Käufer oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind (unsachgemässe Aufbewahrung, Frost, Hitze, Feuchtigkeit, falsche Lagerung, etc.), berechtigen den Käufer nicht zum Rücktritt oder zum Ersatz der Ware. Die Verkäuferin übernimmt dafür keine Haftung. Rücksendungen von Waren erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Die Produkte sind in der Originalverpackung fachgemäss zu verpacken und zu senden. Kann die Verkäuferin keine Mängel feststellen, die von der Gewährleistung gedeckt sind oder unter die Garantie des Herstellers fallen, kann die Verkäuferin die Kosten für die Prüfung und den Versand der Ware dem Käufer in Rechnung stellen.
7.3 Andere Ansprüche des Käufers – unabhängig vom Rechtsgrund – sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Die Verkäuferin, ihre Hilfspersonen und allfällige Erfüllungsgehilfen haften nicht für Schäden, die nicht an der Ware selbst entstanden sind, insbesondere nicht für Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Käufers. Jede Haftung der Verkäuferin im Zusammenhang mit dem Angebot (insbesondere falsche Abbildungen, Texte und Preise) und der Lieferung ist, soweit das Gesetz es zulässt, ausgeschlossen.
7.4 Produkte, welche der Käufer aus Versehen bestellt hat, werden weder zurückgenommen noch zurückerstattet.
8. Stornierung, Rückgabe- und Widerrufsrecht des Käufers
8.1 Bestellungen des Käufers sind verbindlich und der Kunde ist zur Abnahme der Leistung verpflichtet. Nachträgliche Änderungen auf Wunsch des Kunden sind nach freiem Ermessen der Verkäuferin möglich. Der Käufer hat das Recht, die Ware innert 14 Tagen nach Erhalt zurückzugeben und den Vertrag zu widerrufen. Wichtiger Hinweis zu digitalen Produkten: Bei digitalen Inhalten, wie z. B. E-Books oder anderen zum Download bereitgestellten Dateien, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht, sobald mit dem Download begonnen wurde und die Kundin bzw. der Kunde zuvor ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird.
Gleichzeitig wird bestätigt, dass mit Beginn des Downloads das Widerrufsrecht erlischt, gemäß Art. 40f Abs. 3 lit. a OR (für die Schweiz) bzw. Art. 16 lit. m der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (für Kund:innen aus der EU).
8.2 Das Rückgaberecht kann nur rechtswirksam ausgeübt werden, wenn die Ware unbenutzt, unbeschädigt, vollständig und in Originalverpackung zurückgesandt wird. Nach Erhalt der im beschriebenen Zustand zurückgesandten Ware, vergütet die Verkäuferin dem Käufer den Warenwert zurück. Die Ware ist auf Kosten sowie Nutzen und Gefahr des Käufers zurückzusenden.
8.3 Alle Informationen zu Widerruf und Retouren sind online einsehbar unter https://gut-foods.com/retouren/
9. Medizinischer Disclaimer
9.1 Die Informationen auf der Webseite dienen lediglich zur Informationsgewinnung. Die Rezepte sowie die Ernährungsthemen und sonstigen zur Verfügung gestellten Informationen aller Art wurden sorgfältig recherchiert. Die Verkäuferin kann trotzdem keinerlei Haftung für die Richtigkeit sowie für negative Folgen übernehmen. Bitte beachte stets deine individuelle Verträglichkeit sowie deine individuelle Situation.
9.2 Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschliesslich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, sind ausgeschlossen.
9.3 Die Informationen ersetzen keinen ärztlichen oder therapeutischen Rat.
10. Eigentumsvorbehalt
10.1 Das Eigentum an den Produkten bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bei der Verkäuferin. Bis dahin darf der Kunde nicht über die Produkte verfügen, insbesondere weder verkaufen noch vermieten oder verpfänden.
11. Urheberrechte
11.1 Alle Texte, Bilder, Grafiken, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ohne Einverständnis der Verkäuferin weder kopiert, noch verändert oder auf anderen Webseiten verwendet werden.
12. Datenschutz
12.1 Es gilt die Datenschutzerklärung der Verkäuferin in ihrer jeweils aktuellen Fassung, die auf www.gut-foods.com/datenschutz verfügbar ist.
12.2 Die Verkäuferin kann dem Kunden Informationen zu anderen Produkten oder Dienstleistungen der Verkäuferin (z.B. in Form eines Newsletters per E-Mail) zukommen lassen. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner oder sonstigen Dritten weitergegeben werden. Wünscht der Kunde keine solchen Mitteilungen der Verkäuferin mehr, so kann er sich jederzeit mit Klick auf «Abmelden» in jedem E-Mail abmelden.
12.3 Die Verkäuferin darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag verarbeiten und verwenden. Die Verkäuferin ergreift die Massnahmen, welche zur Sicherung der Daten gemäss den gesetzlichen Vorschriften erforderlich sind. Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung und vertragsgemässen Verwertung seiner Daten durch die Verkäuferin vollumfänglich einverstanden und ist sich bewusst, dass die Verkäuferin auf Anordnung von Gerichten oder Behörden verpflichtet und berechtigt ist Informationen vom Kunden diesen oder Dritten bekannt zu geben.
13. Immaterialgüterrechte
13.1 Sämtliche Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken stehen der Verkäuferin zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt.
13.2 Weder diese AGB noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung von Immaterialgüterrechte zum Inhalt, es sei denn dies werde explizit erwähnt.
13.3 Zudem ist jegliche Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Informationen, Bildern, Texten oder Sonstigem, welches der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn es werde von der Verkäuferin explizit genehmigt.
13.4 Verwendet der Kunde im Zusammenhang mit der Verkäuferin Inhalte, Texte oder bildliches Material an welchem Dritte ein Schutzrecht haben, hat der Kunde sicherzustellen, dass keine Schutzrechte Dritter verletzt werden.
14. Änderungen
14.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Verkäuferin jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website der Verkäuferin in Kraft.
14.2 Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der AGB, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist. Es sei denn, der Kunde habe einer neueren Version der AGB zugestimmt.
15. Priorität
15.1 Diese AGB gehen allen älteren Bestimmungen und Verträgen vor. Lediglich Bestimmungen aus Individualverträgen welche die Bestimmungen dieser AGB noch spezifizieren gehen diesen AGB vor.
16. Salvatorische Klausel
16.1 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
17. Vertraulichkeit
17.1 Beide Parteien, sowie deren Hilfspersonen, verpflichten sich, sämtliche Informationen welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.
18. Höhere Gewalt
18.1 Wird die fristgerechte Erfüllung durch die Verkäuferin, deren Lieferanten oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, Atomunfälle resp. Reaktorschäden verunmöglicht, so ist die Verkäuferin während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage kann die Verkäuferin vom Vertrag zurücktreten. Die Verkäuferin hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich zurück zu erstatten.
18.2 Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche infolge vis major sind ausgeschlossen.
19. Anwendbares Recht / Gerichtsstand
19.1 Sämtliche mit der Verkäuferin geschlossenen Verträge unterstehen dem schweizerischen Recht, unter Ausschluss der materiellen Normen des Kollisionsrechtes sowie des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
19.2 Soweit nicht zwingendes Recht einen anderen Gerichtstand vorsieht, ist ausschliesslicher Gerichtsstand Zuzwil SG (Schweiz) für die Behandlung allfälliger Rechtsstreitigkeiten zuständig.
Stand: 1. Juni 2024